top of page

Woche 1

2. Woche 17.03. – 23.03
3. Woche 24.03. – 25.03

ONLINE VERKAUF AUCH DIREKT ÜBER   https://shop.eventjet.at/juedischesfilmfestival

metrokino_freeigestellt.png

Dienstag 11.03.2025

All about the Levkoviches FGK 1.png

19:00 Studio Molière | Spielfilm HU 2024 | 85' ungarische OF m. engl. UT Eröffnungssprecher: Prof. Dr. Michel Wieviorka
Moderation: Elisabeth 

Nach dem Film lädt das JFW im Foyer zu einem Gläschen Wein und einem Happen, um gemeinsam auf einen gelungenen Festivalauftakt anzustoßen. Es gibt auch diesmal die, inzwischen beliebt gewordenen, Goodiebags, die mit weiteren Köstlichkeiten gefüllt sind.

Mittwoch 12.03.2025

18:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 88 min | russ., hebr. OF mit engl. UT

Wenn man neu im Land, nicht mehr ganz jung und auf der dringenden Suche nach finanziellen Verdienstmöglichkeiten ist, was kann man da tun? Die Frage stellt sich das aus der UdSSR nach Israel eingewanderte Ehepaar nicht nur, während es sich mit dem Hebräischlernen plagt.

Die Kinder der Anderen 6.png

18:15  Village Cinemas S7 | Spielfilm 103 min | franz. OF mit engl. UT

Rachel ist Lehrerin, Single, Jüdin und kinderlos. Sozial gut eingebettet, scheint sie recht zufrieden mit ihrem Leben in Paris. Als sie sich in Ali verliebt, baut sie zu dessen vierjähriger Tochter Leila  eine zaghafte Bindung aufbaut. Französisches Kino, wie wir es lieben.

Vanishing soldier FGK 1.png

20:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 105 min | hebr. OF mit engl. UT

Shlomi ist 18 Jahre alt und dient als Soldat mit seiner Einheit in einem Krieg in Gaza. Da seine Freundin nach Kanada ziehen möchte, beschließt er zu desertieren und nach Tel Aviv zu eilen, um sie noch einmal zu sehen. Doch so schnell er auch rennt, wird er doch von der Omnipräsenz des Konfliktes eingeholt.

Real Estate 4.png

20:30  Village Cinemas S7 | Spielfilm 96 min | hebr. OF mit engl. UT

Tamara und Adam sind ein junges Paar. Sie müssen dringend aus ihrer Wohnung in Tel Aviv hinaus und wollen eine neue in Haifa finden. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verschärfung des Immobilienmarkts wird die Herbergssuche zum Test für die Beziehung. 

Donnerstag 13.03.2025

Judas -1.png

18:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 84 min | hebr. OF mit engl. UT

Basierend auf dem Bestseller-Roman von Amos Oz spielt die Geschichte in Jerusalem, 1959. Der junge Student Shmuel hat sein Studium aus Geldmangel abgebrochen und nimmt einen Job bei einem älteren, behinderten Mann an, um ihm Gesellschaft zu leisten.Gershom Wald und Shmuel bemerken ihre gemeinsame Begeisterung für Glaubensfragen und philosophieren über Jesus, Judas und das Judentum.  

chemin_du_bonheur07-1280x720.jpg

18:00  Village Cinemas S7 | Spielfilm 107 min | franz. OF mit engl. UT

Saul Birnbaum ist ein "Kindertransport-Kind".Er wurde von Wien nach Brüssel verschickt um ihm vor Holocaust zu bewahren. 1986 hat Saul  einen Feinkostladen, der zugleich ein kleines Universum für Filmenthusiasten ist. Er beschließt seine Erinnerungen zu verfilmen. Da klopft die Liebe an seine Tür.

ofdogsandmen1-1600x900-c.jpg

20:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 82 min | hebr. OF mit engl. UT

Der Dokumentar-Spielfilm-Hybrid von Dani Rosenberg folgt der 16-jährigen Dar. Sie kehrt in ihren Kibbuz zurück, der am 7. Oktober 2023 zerstört wurde, um nach ihrem Hund zu suchen. Nach ihrer Mutter kann sie nicht suchen, denn sie wurde, wie so viele andere, von der Hamas nach Gaza verschleppt.

Running On Sand 2.png

20:30  Village Cinemas S7 | Spielfilm 104 min | hebr. OF mit engl. UT

Aumari, ein junger Flüchtling aus Eritrea, steht kurz vor seiner Abschiebung aus Israel. Am Flughafen gelingt ihm spontan die Flucht, bei der er fälschlicherweise für einen gerade angereisten, nigerianischen Fußballstar gehalten wird. Aumari nutzt diese Verwechslung, nimmt die Identität des Spielers an und wird zum Teammitglied von Maccabi Netanya nicht ohne Situationskomik.

Freitag 14.03.2025

Unspoken 4.png

18:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 91 min | engl. OF

In einer US-amerikanischen Mittelklasse-Vorstadt lebt der Teenager Noam. Er geht durch bewegte Zeiten: Wie soll er sein Coming-Out gegenüber den jüdisch-orthodoxen Eltern gestalten? Als er eine alte Kiste mit Erinnerungsstücken seines Großvaters findet, der vor den Nazis in die USA geflohen war, wird Noams Interesse geweckt.

TROLL STORM FGK 2.png

18:00  Village Cinemas S7 | Dokumentarfilm 83 min | engl. OF

Die mit ihrer Familie in der beschaulichen US-Kleinstadt Whitefish, Montana wohnende jüdische Maklerin Tanya Gersh sieht sich einem rechtsradikalen Shitstorm ausgesetzt, der zur existentiellen Bedrohung ausartet. Die Donald Trump unterstützenden „Proud Boys“, Neonazis und andere Hater-Gruppen haben einen öffentlichen Vernichtungszug gegen Gersh gestartet.

America FGK - Ofir Raul Graizer_7.jpg

20:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 126 min | hebr. OF mit engl. UT

Nach einer schwierigen Kindheit emigriert Eli aus Israel in die USA, wo er als Schwimmlehrer arbeitet. Nun kehrt er nach Israel zurück, um das Erbe seines verstorbenen Vaters zu verwalten. Als schmerzhafte Erinnerungen an die Oberfläche kommen, sucht Eli Kontakt zu seinem Jugendfreund Yoham, der gemeinsam mit dessen Freundin Iris einen Blumenladen führt.

Highway 65-1.png

20:30  Village Cinemas S7 | Spielfilm 104 min | hebr. OF mit engl. UT

Daphna ist eine wissbegierige Kriminalpolizistin, die sich nach ihrer Versetzung in dem eher verschlafenen Afula wiederfindet. Dort ist auch bezüglich der Kriminalfälle weitaus weniger los als in Tel Aviv. Umso hartnäckiger beschäftigt sie ein mysteriöser Fall. Eine ehemalige Schönheitskönigin, die aus einer angesehenen Familie stammt, ist verschwunden.

Samstag 15.03.2025

All about the Levkoviches FGK 1.png

18:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 85 min | ung. OF mit engl. UT

            Im Anschluss Gespräch mit dem Co-Drehbuchautor Bálint Czaba und den

            Hauptdarstellern Zoltán Bezeréd und Tamás Szabó Kimmel 

Nach Jahren der Entfremdung kehrt ein orthodoxer Jude aus Israel mit seinem kleinen Sohn in sein Elternhaus in Ungarn zurück. Sein grantiger Vater lehnt stur jegliche Religiosität ab, Doch der Enkelsohn, ein Geist und ein Satz Selbstbaumöbel lassen das Eis langsam schmelzen.

3.png

18:00  Village Cinemas S7 | Spielfilm 94 min | hebr. OF mit engl. UT

             Vorfilm: Up in Arms | Kurzfilm 15 min | hebr. OF mit engl. UT

Sarah, Anfang vierzig und Single ist Krankenschwester im überlaufenen Kinder-Gesundheitszentrum in Halisa, einem multiethnisches, von Armut gezeichneten Viertel in Haifa. Sie wünscht sich sehnlichst ein Kind und wird vor eine schwere Entscheidung gestellt.

MATCHMAKING2-1.png

20:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 110 min | hebr. OF mit engl. UT

Teil zwei des umwerfenden israelischen Boxoffice-Hits. Diesmal versucht Baruch die perfekte Braut zu finden. Aber er hat so seine Vorstellungen und natürlich läuft nicht alles rund. Ein Riesenteddy und ein Sabbat am Flughafen verkomplizieren die Sache. Und dann gibt es noch jede Menge Zores in den anderen Familien und in den Freundeskreisen.​​

BLISS6.png

20:15  Village Cinemas S7 | Spielfilm 125 min | hebr./arab. OF mit engl. UT

Sassi und Efi sind ein nicht mehr ganz junges, beruflich und familiär ausgelastetes Paar. Auch wenn nicht immer alles reibungslos verläuft – sie bewältigen den Alltag im Bewusstsein ihrer gegenseitigen Zuneigung. Doch da ist noch die nicht ganz einfache Familie und ein Bekannter aus früheren Tagen.

Sonntag 16.03.2025

Auction 3.png

15:00  Village Cinemas S7 | Spielfilm 91 min | franz. OF mit engl. UT 

Ein Sensationsfund sorgte vor 20 Jahren in der Kunstwelt für Furore: Das sechs Jahrzehnte lang verschollen geglaubte, von den Nazis geraubte Bild „Welke Sonnenblumen“ von Egon Schiele wurde im elsässischen Mulhouse in einer bescheidenen Wohnung wiederentdeckt. Eine reale Geschichte bildet die Basis dieses Filmes, ein Krimi rund um knifflige Recherchen, Rivalitäten am Kunstmarkt und den Prozess der Restitution.

The Property 2.png

The Property                                                   Österreichpremiere 

17:00  Village Cinemas S7 | Spielfilm 108 min | engl./poln./hebr. OF mit engl. UT

            Einführung durch Yael Shuv

Die junge Israelin Mika begleitet ihre Großmutter Regina auf eine Reise nach Polen. Nach dem Tod ihres Sohnes hat Regina beschlossen, endlich die in Warschau befindliche Immobilie zurückzufordern, die ihrer Familie von den Nazis geraubt worden war. Aber, ist das der wahre Grund ihrer Reise?

Mazel Tov-Header_4.jpg

Mazel Tov                                                         Österreichpremiere

18:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilm 97 min | span. OF mit engl. UT

Der aus Argentinien stammende Dario lebt seit Jahren in den USA. Zur Hochzeit seiner Schwester Daniela und zur Bat Mitzwa seiner Nichte kehrt er zurück – mit dem festen Vorsatz, alte Familienkonflikte endlich beizulegen. Doch unerwartete Ereignisse machen ihm einen Strich durch die Rechnung.

17 utpr HORIZONTAL RACHEL Y RIVKA BAILAN LIBRES.JPG

KFP: Women's Voices                                   Österreichpremieren

20:00  Metro Kinokulturhaus HS | Spielfilme | hebr./span. OF mit engl. UT

             im Anschluss live Kurzauftritt von Lea Kalisch

Vier Filme aus unterschiedlichen Ländern erkunden die Vielfalt weiblicher Erfahrungen und Selbstfindung, auch im Zusammenhang mit dem Erwachsenwerden. Die Rolle, die jüdisch-religiöse Traditionen dabei spielen, wird mit Tiefgang, Humor und Intensität hinterfragt.

The City 2.png

The City | Haïr hazot                                           Österreichpremiere

20:00  Village Cinemas S7 | Spielfilm 125 min | hebr./arab. OF mit engl. UT

Krimiparodie und Jazz-Musical zugleich: In einer dunklen Stadt einer fiktiven Welt wird Detektiv Joe von der schönen Sarah Bennett gebeten, nach ihrer verschwundenen Schwester zu suchen. Von jazziger Hintergrundmusik begleitet, akzeptiert er das unwiderstehliche Angebot, trotz seiner Vorahnung herannahender Schwierigkeiten.

Österreichische Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der jüdischen Kultur und Tradition

Penzinger Straße 35 / 6 / 21

1140 Wien

Email: office@jfw.at

Tel: 01 / 894 33 06

© 2025 Vienna Jewish Film Festival.
All Rights Reserved.
bottom of page